KameRun(1): Mit Verlusten muss man rechnen

Der Zufall hat mich nach Kamerun verschlagen. Grund dafür ist der Agrarjournalismus, was täte man bloss ohne den. Doch davon später mehr. Kamerun überwältigt zuerst einmal mit seinem Klima, und das recht nachhaltig. Zürich ab bei 3 Grad, Douala an 30 Grad und gefühlte 90 Grad Luftfeuchtigkeit. Nicht nur wegen seiner Lage wird Douala von Insidern als die Achselhöhle Afrikas bezeichnet. Wie es sich für einen Agro gehört kehren wir der Metropole schnell den Rücken und widmen uns der Landwirtschaft. Kaum draussen wirds unglaublich grün und üppig. Die Bananenbäume wuchern wie bei uns die Löwenzähne und die riesigen Wälder beherbergen Sachen, die ich noch nie gesehen habe. Dasselbe gilt auch für die Ölpalmenplantage, die wir als erstes besuchen. 500 000 Bäume auf 4000 Hektaren. Eigentümer der Société Agricole Forestière Du Cameroun ist seit der Privatisierung der Plantage ein gemischtes Aktionariat aus Staat und privaten Investoren; geführt wird die Firma in dessen Auftrag von einer spezialisierten belgischen Firma. Der Directeur adjoint Nicolas Nenna empfängt uns. Es laufe grundsätzlich alles gut. Die Ölpalme ist eine gutmütige Kultur mit geringem Pflegebedarf und keinen Krankheitsproblemen. Genutzt wird die sogenannte Palmnuss, die wers gern fettig hat, auch gut roh essen kann. Safacam verarbeitet sie in der eigenen Fabrik zu Rohöl, das dann zum Teil direkt zur Verspeisung verkauft oder zur Weiterverarbeitung zu Lampenöl oder Seife dient. Das grösste Problem von Directeur Nenna ist der Diebstahl. Die Plantage ist so riesig, dass sie nicht überwacht werden kann. Im Verdacht stehen vor allem lokale Kleinpresser. Diese haben oft selber Palmen und kaufen den Rest dazu, oder aber, sie bedienen sich bei Safacam. Nenna spricht von 3 bis 4 Prozent Verlusten durch Diebstahl. Damit müsse man wohl leben lernen, meint er leicht resigniert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: