This is the first ever bilingual post on my blog. The reason is, that the described video made on an austrian farm is spoken in german, but has english undertitles. I found it on permies.com, „the hottest permaculture site on the net“. I last heard of permaculture when I was a student, about countless years ago. And although it’s not extremely widely spread, permaculture is still there and obviously has quite a fan community. Austrian farmer Sepp Holzer is one of the idols of the permaculture movement. In the very worthwhile video his son Josef explains why. The Holzer farm is a clever low-input (besides working hours)-system of sustainable agriculture, it seems to me. The ponds on different levels are there for water conservation and fish-production, while the slopes are used for agroforestry and pasture. On the terraces they grow the cereals. Have a look, if you sometimes are pessimistic about the future of agriculture. Holzer will make your day.
Dieser Tage bin ich via Twitter und den Permakultur-Spezialisten Richard Mahringer auf ein interessantes Video gestossen. Das halbstündige szenische Interview mit dem Landwirt Josef Holzer vom Krameterhof in der Region Salzburg ist ein Tour d’horizon über den Betrieb, der von seinem Vater Sepp aufgebaut worden ist. 45 Hektaren, das meiste am Hang, Mutterkuh- und Schweinehaltung, etwas Ackerbau und Fischproduktion. Tönt insgesamt unspektakulär, aber beim genaueren Hinschauen ein höchst ungewöhnlicher Betrieb.
Holzer beginnt mit den Teichen. Das Klima ist eher trocken, das Wasser rar, deshalb arbeitet man auf dem Krameterhof mit aus Quellen gespiesenen mit einem cleveren Teichsystem, die als Wasserreservoirs sowie der Fisch- und Krebseproduktion dienen, an den Hängen grast zwischen Frucht- und Holzbäumen das kreuzungstechnisch auf die Hänge abgestimmte Vieh und auf den Terassen baut man das Getreide an. Holzer junior beschreibt das alles auf eine Art, die das ganze selbstverständlich und schlüssig erscheinen lässt. Natürlich ist Permakultur nicht für jeden Betrieb die Lösung, aber etwas mehr davon täte nicht schaden. Falls Sie dieser Tage zwischen zwei Buffets und Bescherungen mal eine halbe Stunde Zeit haben, dann kann ich dieses ruhige Filmli als geistige Nahrung nur empfehlen.
Schlagwörter: Krameterhof, Permakultur, Sepp Holzer
Januar 18, 2013 um 7:20 pm
Hello to every single one, it’s genuinely a good for me to pay a visit this site, it consists of useful Information.
März 2, 2013 um 10:11 pm
I am really impressed with your writing skills
and also with the layout on your blog. Is this a paid theme or
did you customize it yourself? Anyway keep up the excellent quality writing,
it’s rare to see a great blog like this one these days.
Oktober 15, 2015 um 8:31 am
Battery Operated Face Cleansing Brush Advertised
Besuch im Permakulturland / Permacultural visit | Adi’s Agro-Blog