All european Ladies in a Competition

WettbewerbskuhSind Sie im Weihnachtsstress? Ich hoffe es nicht, auszuschliessen ist es aber ebensowenig. Ich hätte da einen kleinen Tipp. Ein nicht mehr ganz neues aber nichtsdestotrotz tolles Buch namens „All Ladies. Kühe in Europa“. Damit können sie nicht nur eineN KuhfreundIn beglücken (davon gibt es mehr als man meinen könnte), sondern auch sich selber in einen – falls nötig – entspannteren Zustand versetzen.

Der 128-seitige Band zeigt und beschreibt 50 Kuhrassen aus 25 europäischen Ländern. Die deutsche Fotografin Ursula Böhmer hat sie zwischen 1998 und 2011 abgelichtet. Das Langzeitprojekt hat sich gelohnt. Diese Kuhbilder laufen für mich unter Fotokunst. Die Porträts zeigen die Abgelichteten im Augenkontakt mit der Kamera, stoisch, aufmerksam, manchmal leicht überrascht, aber immer irgendwie würdevoll, gelassen und geerdet. Nicht die schlechtesten Zustände, vor und nach Weihnachten.

Schweden FjällrasUm das zu illustrieren habe ich ein paar Bilder ausgewählt.  Dieses hier zum Beispiel zeigt ein Exemplar der schwedischen Fjällras, was nichts anderes heisst als, so würde ich mit meinen rudimentären Schwedischkenntnissen vermuten, Fellrasse.

Griechenland KateriniDieses Bild zeigt ein griechisches Rind von der Rasse Katrini. Sie entspricht nicht grad dem züchterischen Ideal des durchschnittlichen Schweizer Milchproduzenten, aber ist sicher gut angepasst an das karge griechische Klima und doch einfach ein schön anzuschauendes Tier.

WettbewerbskuhSie werden sich jetzt vermutlich fragen, zu welcher Rasse die zuoberst stehende Kuh gehört. Das könnte ich Ihnen schon sagen, ist aber Gegenstand eines Wettbewerbs, bei dem Sie liebe Leserin, lieber Leser, ein Exemplar von „All Ladies“ gewinnen können. Vielleicht ein paar Tipps, die Herkunft ist eher südeuropäisch, die Farbe kommt im Namen vor, sie ist ausdauernd und genügsam, noch immer verbringen viele Rassengenossinnen den Sommer in den Bergen. Einst wurde die Gesuchte als Zugtier eingesetzt, heute eher in der extensiven Fleischproduktion. Antworten bitte in die Kommentarspalte, viel Glück! (Alle Bilder Ursula Böhmer, vielen Dank fürs Scowting an Johanna Probst)

PS. In Berlin sind die Ladies zurzeit ausgestellt. Eine sehr sehenswerte Show in einer sehr pittoresken Umgebung in Neukölln. Der Stadtteil hat zwar nicht grad den besten Ruf, aber das Museum ist würde ich sagen, allein die Reise wert. Es ist im ehemaligen Pferdestall eines wunderschönen Gutsbetriebs untergebracht, wirklich prächtig. Zum Glück war ich zufälligerweise zur Vernissage in Berlin und konnte ein paar Worte mit Ursula Böhmer wechseln und sie sogar noch vor einem ihrer Bilder ablichten. Wer nicht extra nach Berlin fahren mag, sollte übrigens im Frühling Gelegenheit kriegen, die Kuhbilder in Zürich zu bestaunen. Die Infos dazu folgen hier, sobald ich sie habe.
Ursula Böhmer

Schlagwörter: , , ,

7 Antworten to “All european Ladies in a Competition”

  1. monika Says:

    Nein, Adrian, die schwedische Rasse ist keine Fellrasse, sondern „fjäll“ heisst übersetzt Berg, genauer, nur die schwedischen Berge, unsere Berge in der Schweiz heissen auf schwedisch ebenfalls „berg“. Fell heisst auf schwedisch entweder „skinn“, „hud“ oder „päls“, je nachdem……Gruss, Monika

  2. adriankrebs Says:

    Aha, schon wieder was gelernt, danke Dir bestens für die Korrektur und schônes Wochenende!

  3. monika Says:

    Könnte die gesuchte Kuhrasse eventuell eine „Berrenda Negra“ sein?? Gruss und schönen 3. Advent!

  4. Thomas McAlavey Says:

    Die liebe Lady gehört wahrscheinlich der Rasse Avileña-Negra ibérica an. Oder nicht?

  5. adriankrebs Says:

    And the winner of All Ladies is Mr. Mc Alavey, der sich offensichtlich nicht nur mit Simmentalern auskennt, gratuliere! Buch folgt bald per Post. Danke für Deine Antwort, Monika, das gibt einen Trostpreis;)

  6. helen Says:

    There is also the beautiful- ‘Cows; A Rumination’ by Carl Hilerman. His photography- for which he laid mainly on his stomach while taking the shots to elevate the cows status, is combined with collected anecdotes and ruminations.
    An informative read and heartfelt devotion to the bovine kin.

  7. adriankrebs Says:

    Thx a lot for the tipp, Helen! Will check it out.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: