Die Verpackungskünstler aus dem Bioland

Biofach BlogGrad zurück von der Biofach, dem grossen Klassentreffen der Bioszene in Nürnberg. Wie sich enthusiastische Schüler ihre neuen Gadgets und Kleider vorführen, fahren die Aussteller jedes Jahr ihre neuesten Produkte auf. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet die Branche, die einst angetreten ist, um den „Verpackungswahnsinn“ der konventionellen Lebensmittelindustrie zu durchbrechen heute was das Packaging angeht keinen Aufwand scheut, die Klassenkameraden zu überbieten.

GrafikerInnen, Sprachkünstler und Packungsdesigner haben jedenfalls dankbare Kunden in der Szene und das betrifft nicht nur das Design, sondern auch die Konstruktion der Verpackungen, die nicht nur schön und trendig, sondern wenn immer möglich auch nachhaltig und kompostierbar sein sollen. Hier ein paar Beispiele aus der Ausstellung zum Best New Product Award, wie sich das neudeutsch in Nürnberg nannte.

Wir fangen (oben) mit einem der Sieger an: Lovechok, eine holländische Schokolade inkl. Liebesbrief. Das musst natürlich sofort geklaut sein. Die Schokolade entpuppte sich als ansprechend wenn auch nicht kolossal, das Brieflein als leicht enttäuschend, da holländisch und nicht etwa an den Schoggiesser gerichtet, sondern von diesem mittels multiple choice-Verfahren auszufüllen. Insgesamt etwas viel warme Luft, trotzdem reichte es bei der Publikumswahl für den ersten Platz in der Kategorie „Trockenprodukte Snacks und Süssigkeiten“.

Biofach Blog2Biofach Blog3

 

 

 

 

 

 

Müesli-Innovationen, die man mehr oder weniger dringend braucht.

Biofach Blog5Biofach Blog4

 

 

 

 

 

 

Dosen- und Flaschenbrot…

Biofach Blog6…und die Chipspackung als Lockvögeli.

Biofach Blog7Biofach Blog8

 

 

 

 

 

 

Käsiges von originellen und harten BurschInnen.

Biofach Blog9

Und jetzt ein Drink.

Biofach Blog10Biofach Blog11

Etwas Conveniencefood.

Biofach Blog13Biofach Blog12

Und zum Dessert was Süsses. Fazit: Optisch attraktiv und anmächelig präsentieren, das ist eine der Stärken der Biobranche, aber auch sie ist nicht gefeit vor Lifestyle-Innovationen, die in den Regalen vielfach eine kürzere Lebensdauer haben als ein Sommervogel. Wenn gleichviel Kreativität und Energie in die zusatzstoffarme Verarbeitung und die Bewahrung von Originalaromen geht, dann soll’s mir recht sein, die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt…

Schlagwörter: , ,

Eine Antwort to “Die Verpackungskünstler aus dem Bioland”

  1. Jonas Says:

    Einige der Verpackungen sehen wirklich gut aus, auch wenn ich jetzt einen Namen wie „Kürbsi“ nicht besonders gelungen finde. Und wozu ich die Fertig-Spätzle noch selbst pressen soll, weiss ich auch nicht. Aber immerhin macht’s mehr Sinn als „Selbst fressen“ wie ich zunächst gelesen hatte…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: