Zum ersten Regentag seit langem kommt so ein sonniges Kuhbild doch wie gerufen, oder? Geschickt hat es mir Leser Dominik Thali. Er schreibt: „… als ich las, dass Du Kuhbilder sammelst, dachte ich, ich sollte Dir eines schicken, das ich letztes Jahr am Fronleichnamstag auf dem xxx gemacht habe. Der Beweis dafür, dass es Kühe gerne auch mal gemütlich nehmen.“ Das ist eine super Idee, lieber Dominik, besten Dank! Er selber sammelt übrigens lieber Fahrradbilder, und betreibt einen sackstarken Blog namens „Velo – das Leben auf zwei Rädern“, wo man noch viel abschauen könnte, beneidenswert hübsch gemacht!
Zurück zu den Kühen und Dominiks Bild. Die drei x stammen natürlich von mir, es gibt nämlich einen Quiz. Wer mir zuerst sagt, auf welchem relativ bekannten Hoger die gemütlichen Kühe die Aussicht geniessen, der erhält einen Preis. Kleiner Tipp: Wenn man bzw. die beiden Braunvieh-Ladies ein bisschen weiter nach vorne rücken würden, sähen sie Wasser…
Jetzt zum Preis, empfohlen von einer der ausgewiesensten Expertinnen weitherum (merci!). Er heisst ganz schlicht „Das Kuhbuch – Von schönen Kühen, seltenen Rassen und dem Wohl der Tiere“ von Annette Hackbarth und ist natürlich ein …. Kuhbuch. Es ist ein abwechslungsreiches, umfangmässig mit 128 Seiten gut bewältigbares und journalistisch gemachtes Werk (kein Zufall, ist doch die Autorin Journalistin), das ohne Anspruch auf Vollständigkeit aber mit punktuellem Tiefgang berichtet von Domestikation, Kuhkomfort, heilige Hornträgerinnen, Alp, Schlägen und Rassen, IKuh, einem Kuhpapst etc. Das alles dekoriert mit 150 schönen Bildern. Positiv aufgefallen ist mir auch, dass eine Simmentalerin den Titel ziert, für mich unter Einbezug aller Faktoren eigentlich die zukunftsträchtigste Kuh. Viel Glück beim Raten!
März 21, 2015 um 4:52 pm
Gute Idee, an diesem erste Frühlings-Regentag die Kuhbild-Saison zu eröffnen. Ich vermute, die hübschen, berhornten Braunen schauen von der Rigi (Kulm) auf den Zugersee
März 22, 2015 um 9:40 pm
Sage auch Rigi, und vermutlich hat mein Vorschreiber Recht.
Denn Richtung Lauerzersee oder Vierwald- kann es nicht sein, die Berge fehlen.
Gratulation an UV!
März 23, 2015 um 11:09 pm
Auch ich gratuliere Dir, Ueli! Rigi ist richtig, wenn auch Dossen und nicht Ku(h)lm, aber da sind wir grosszügig;-) Danke auch an Ion für die geographiekundige Ergänzung!