Kleines Aperçu aus dem Plakatwald: Mit viel Getöse hat Migros vor gefühlten drei Jahren die Greening-Kampagne Generation M lanciert. Sie besteht aus 61 Versprechen an die Jugend. Unter anderem hat man Jay, dem Bub auf der Strohballe dannzumal im Weltformat die Einführung der hohen Schweizer Tierwohl-Standards auf allen tierischen Importen bis 2020 versprochen.
Seit einigen Tagen ist Jay wieder stark präsent auf den Plakatwänden. Er ist etwas gealtert, markiert keck den Jungbauer samt Hund und Kuh. Das Sprüchli ist aber im Kern unverändert. Ausser zwei kleinen aber wichtigen Details: Die Jahreszahl fehlt und statt von „hohen Schweizer Tierwohl-Standards“ ist nurmehr von „Schweizer Tierschutz-Vorschriften“ die Rede.
Fazit: Offenbar ist man sich bei der Migros nicht mehr so sicher, ob das ambitiöse Ziel tatsächlich in den nächsten fünf Jahren zu erreichen ist, obschon man sich auf der Website unverändert optimistisch gibt. Dass sich die Verantwortlichen in der Migros-Zentrale am Zürcher Limmatplatz plakativ nicht mehr so weit zum Fenster raus lehnen mögen ist ein Indiz dafür, dass die Umstellung nicht so leicht zu bewerkstelligen ist, wie ursprünglich erwartet, was der Schweizer Landwirtschaft an sich kein schlechtes Zeugnis ausstellt.
Aber Obacht, für Euphorie besteht keinerlei Grund, sind doch die Schweizer Tierschutz-Vorschriften nicht berauschend, ich möchte daran erinnern, dass etwa im Rindermastbereich Auslauf-lose Vollspaltenbodenbuchten nach wie vor erlaubt sind, um nur ein Beispiel zu nennen. Deshalb braucht es für „hohe Tierwohl-Standards“ die Labels. Somit wird das Versprechen der Migros an Jay nicht nur punkto Zeitpunkt unverbindlicher, sondern auch inhaltlich verwässert.
Schlagwörter: Generation M, Migros, Tierwohl
September 4, 2015 um 11:50 am
Der Inhalt dieser Werbung ist unwichtig. Wichtig ist doch, dass den Kunden mit nostalgisch schönen Bildern und viel grüner Farbe ein gutes Gefühl und ein reines Gewissen beim nächsten Einkauf in der Migros geschenkt wird. Also – natürlich aus Sicht des Marketings gesprochen 🙂
September 5, 2015 um 10:10 pm
Peng back. Take that!
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/generation-m-migros-verspricht-ein-bisschen-weniger-id4138784.html
Kann mir ein Kichern hier nicht ganz verkneifen…
August 23, 2020 um 1:32 pm
Die Zukunft liegt in den Händen der Kinder und Jugendlichen. Umso wichtiger ist
deren Erziehung sowie ihre Werte. Jugendaustausch vergrößert
den Erfahrungsschatz der jungen Menschen. Hierzu sind
auch Erwachsene gefordert, um ihnen optimale Unterstützung zu bieten.