Manchmal gibt es Innovationen, die sind so gut, dass sie einen Gratiswerbespot verdient haben. Zum Beispiel die mobilen Hühnerställe von Stallbau Iris
Weiland. Genau, eine Frau im Stallbau. Das ist ein seltenes Phänomen, das an sich eine Erwähnung verdient hätte. In diesem Interview erklärt sie das System ausführlich. Wer lieber Filme schaut, der kommt hier auf der Firmenhomepage auf die Rechnung.
Die mobilen Ställe haben ein paar Vorteile: Sie sind einfach bedien- und verlegbar, tierfreundlich und schonen die Grasnarbe rund um den Stall, die in stationären Anlagen aufgrund der Pickfreude der Hühner oft im Nu einer kargen Mondlandschaft gleichen. Zudem kann man kann die Hühner als Fruchtfolgeelement einsetzen, ähnlich wie das mit mobilen Schweineställen der Fall ist. Auch in der Schweiz gibt es bereits Anwender. Das neue Magazin der KAG berichtet über den mobilen Stall auf dem Weingut Post in Osterfingen. Ich werde versuchen, dort einmal eine mobile Stallvisite zu machen. (Bilder von der Websiter der Herstellerin)
PS. Hier noch ein optisch attraktives Konkurrenzmodell aus den USA, danke Heidi für den Tipp. (Bild Peter Essick/National Geographic)