Posts Tagged ‘Kälber’

Die Kälber sind die neuen Hähne

Juli 20, 2014

Schwarzbuntes Closeup2Diese hübschen Close-ups von meiner treusten Kuhbildlieferantin laden geradezu ein zu etwas Schleichwerbung. Seit gut einem Jahr schreibe ich jetzt beim bioaktuell, dem Leader im Bioagrarmedienmarkt, der zugegebenermassen klein ist.

Mein letzter Artikel (das ganze Heft 6/14 findet sich bald hier) handelte von den Kälbern aus der Biomilchproduktion, die zu rund zwei Dritteln im konventionellen Kanal vermarktet werden. Warum ist das so? Der Hauptgrund: die Nachzucht der modernen Milchrassen – und hier kommen wir jetzt zu den Schwarzbunten – ist für extensive Mast, wie sie für Bio obligatorisch ist, unbrauchbar. Sie werden ohne massiven Milchpulverinput, wie er in konventioneller Kälbermast üblich und bei Bio verboten ist, schlicht nicht fleischig genug.

So weit wie in Neuseeland, wo solche für die Milchnachzucht nicht benötigten Kälber reihenweise und amtlich bewilligt direkt nach der Geburt getötet werden (hier ein interessanter Blogbeitrag eines Kollegen) sind wir in der Schweiz noch nicht. Eine Schwarzziffer gibt es, aber es ist sicher noch keine grosse Zahl von Kälbern.

Trotzdem zeigt das Phänomen der verschmähten Biokälber, dass die moderne Milchproduktion in diesem Punkt alles andere als nachhaltig ist. Das gilt auch für die konventionelle Mast von Milchtypen, die dafür nicht geeignet sind, da sie sehr hohen Futterinput benötigen. Wenn man nicht in die gleiche Bredouille geraten will, wie die Eierproduzenten mit den getöteten Eintages-Hähnen, sollte die Branche umgehend fleischbetontere Milchstiere einsetzen, damit würde man etwas Milch verlieren, könnte aber gleichzeitig ein potenzielles Reputationsrisiko entschärfen. (Bilder Monika Schlatter, besten Dank!)
Schwarzbuntes Closeup

Paar Kälber, einfach so

Oktober 21, 2013

Kälber im ToggenburgLetzte Woche war ich das erste Mal unterwegs als Fotograf ohne schreiberischen Auftrag, das war toll. Diese gwundrigen Kälber waren quasi Beifang. Der kapitale Fisch (für meine Verhältnisse) findet sich dann auf der Titelseite des nächsten „Bioaktuell“. Wer’s haben möchte, dem schick ichs gerne zu, sollte Anfang November erscheinen. Adresse per Mail an adimali@gmx.ch reicht.

Und wenn wir schon bei den Kälbern sind: Zum Saisonabschluss nochmal ein hübsches von Monika Schlatter, diesmal vom Klöntalersee. Merci!

Kalb am See

Woche der Kuhbilder(4): Christians Kälber

Februar 17, 2012

20120217-173754.jpg
„Pünktlich zu deiner Kuhbildwoche habe ich ein paar frische Aufnahmen für Dich aus dem schönen Allgäu“, schreibt mir mein deutscher Agrarjournalistenkumpel Chritian Mühlhausen, Gründer und Inhaber der Agro-Bildagentur Landpixel. „In Kempten werden montags Kälber aus dem Gebiet des Herdbuchzuchtverbandes für Braunvieh angeliefert, dort – je nach Kundenauftrag – gewogen, gescannt, gekennzeichnet und zu passenden Chargen zusammengestellt. War ein spannender Vormittag – mit vielen netten Menschen und ebensolchen Motiven.“ Indeed. Danke für die prompte Lieferung, Christian!

20120217-174459.jpg
Anlieferung…

20120217-174552.jpg
…scanning…

20120217-174805.jpg
…und was jetzt, grossflächig markiertes Kalb?

20120217-175002.jpg
Neue Freunde in der Charge suchen… (Bilder Christian Mühlhausen/Landpixel)