Posts Tagged ‘NZZ’
Juni 28, 2013
Zum Abschluss dieser kleinen Serie noch einmal eine typische Fingerübung: Rücktritte mit Nebengeräuschen sind immer gut für uns Journalisten, noch besser ist nur ein Doppelrücktritt, wie hier derjenige von Peter Gfeller und Albert Rösti von der SMP-Spitze. Ehrlich fuhr ich auch immer gerne an Landwirtschafts-Pressekonferenzen, sie sind meistens unterhaltsam, nicht weil die rhetorischen Fähigkeiten von Agrar-Exponenten jetzt grad überproportional entwickelt wären, sondern mehr, weil ich immer einen Haufen alte KollegInnen traf.
Ich werfe jetzt auch mein Handtuch, völlig unentnervt. Es waren kurzweilige und gemütliche Jahre in der WG mit meiner alten Tante, gekocht hat sie mit der Zeit zwar nicht mehr für uns, aber Sackgeld gab’s immer und pünktlich. Ich wünsche meiner lieben Verwandten viel Glück auf all den holprigen Wegen, welche sie auf der Fahrt in eine rosige Zukunft (durch eine von Bauern prächtig gepflegte Kulturlandschaft natürlich) mit ihrem gut renovierten Oldtimer zu befahren hat.
Schlagwörter:Albert Rösti, NZZ, Peter Gfeller, SMP
Veröffentlicht in (Agrar-)Medien, Agrarpolitik | 3 Comments »
Juni 27, 2013
Langjährige LeserInnen wissen, dass ich mir keine Gelegenheit für eine Reise nach Rumänien entgehen lasse. Albi Keller, beziehungsweise seine Emigration nach Siebenbürgen waren für mich deshalb natürlich ein gefundenes Fressen. Früher oder später werde ich bei ihm uns seiner Frau Aneta wieder mal vorbeischauen, sehr nette Leute und jetzt mit eigener Pensiunea. Immer ein Highlight war es natürlich, wenn ein Bild von mir erscheinen durfte, hier war’s wieder mal so weit.
Schlagwörter:Albi Keller, NZZ, Rumänien
Veröffentlicht in (Agrar-)Medien, International | Leave a Comment »
Juni 25, 2013
Eine lustige Geschichte. Auch dreissig Jahre nach der Einführung der Sommerzeit will dieser Bauer nichts von der seiner Ansicht nach unnötigen Umstellung wissen. Das Vermischte, später zum Panorama umgetauft wurde zu meiner letzten Heimat in der alten Tante: Unglück, Verbrechen, Katastrophen, Himmelsphänomene, Philatelie, Prominente und eben auch hie und da ein Landwirtschaftsthema. Soll keiner meinen, dass NZZ-LeserInnen anders funktionieren als der Durchschnittsmedienkonsument: Wir waren in den letzten Monaten online, wo der Konsum einfach überprüfbar ist, regelmässig die bestgelesene Seite.
Schlagwörter:NZZ, Sommerzeit
Veröffentlicht in (Agrar-)Medien, Betriebswirtschaft | 1 Comment »
Juni 24, 2013
Eine rare Angelegenheit, Agrar-Kommentar von Krebs. Für die liberalen und stützungskritischen Kollegen war meine Haltung zur Landwirtschaftspolitik ein bisschen zu bauernfreundlich („Nüt gäge dPure“ war mein Lieblingsspruch). Ab und zu durfte ich trotzdem ran, obwohl für das Dossier gar nicht zuständig. Zum Beispiel hier.
Schlagwörter:Kommentar, Lobbying, NZZ
Veröffentlicht in (Agrar-)Medien, Agrarpolitik, Marketing | Leave a Comment »
Juni 23, 2013
Auch wieder ein Klassiker: Biogas und Geruchsemissionen, oder wie stark darf eine Umweltinvestition riechen?. Und das ausgerechnet in Lindau, wo alles was agrikulturell Rang und Namen hat logiert. Deshalb war ich wahrscheinlich in keiner Zürcher Gemeinde häufiger, natürlich auch dank meiner Teilzeit-Exkursion in den Lehrerberuf an den Strickhof (als Lehrbeauftragter für Medienkunde), etwas vom Anstrengenderen aber sicher Bereicherndsten, das ich in den letzten 13 Jahren gemacht habe.
Der Elan mit dem die jungen LandwirtInnen in der Fach- und Handelsschule zur Sache gingen war inspirierend, klar gab es ab und zu auch ein paar jassende Hinterbänkler, aber im Schnitt war die Motivation top. Nicht zufälligerweise begegne ich immer wieder Ex-Schüler, aus denen etwas mehr als Rechtes geworden ist. Zum Beispiel Chef von Jumi, um nur einen zu nennen.
Schlagwörter:Biogas, Lindau, NZZ
Veröffentlicht in (Agrar-)Medien, AgrInnovation, Natur- und Umweltschutz, Nebenerwerb | 1 Comment »
Juni 19, 2013
Viel beschäftigt hat mich auch der Feuerbrand, schon lange vermochte eine Pflanzenkrankheit nicht mehr soviel Aufsehen zu erregen, vermutlich ist es die tückische Art der Infektion und der Hochstammbaum als häufiges Opfer, der die Leserschaft hier in den Bann zog. Und – wir sind mittlerweile im Jahr 2006 – die Farbe hat Einzug gehalten! Das erste Farbbild auf der Front der protestantischen NZZ erschien am Tag nach dem Tod von Johannes Paul II.
Schlagwörter:Feuerbrand, NZZ
Veröffentlicht in (Agrar-)Medien, Spezialkulturen | Leave a Comment »